Naturkundliche Führungen

Vögel und Klimawandel

 

Komm mit auf eine Führung zu den Zugvögeln des Wattenmeers! Wir werden uns mit dem einzigartigen Lebensraum des Nationalparks Wattenmeer beschäftigen und das Ökosystem Nordsee(-küste) mit den Pflanzen der Salzwiese und den Zugvögeln, die von Südafrika bis in die Arktis reisen, kennenlernen. 

 

Erlebe die eindrucksvolle Natur des Nationalparks Wattenmeer und dessen Vogelwelt mit unserem FÖJler Philip Kuntz.

 

Treffpunkt ist der Infopavilion am Parkplatz am Rickelsbüller Koog.

Anmeldung bis zum jeweiligen Mittwoch 11 Uhr unter foej@nordfrieslanderleben.de oder 04668/313.

 

Diese Führung ist ein kostenloser Service des Naturschutzvereins und Tourismusvereins der Wiedingharde - Spenden sind wilkommen.

 


Infozentrum
Wiedingharde

Toft 1 | 25924 Klanxbüll
Tel. +49 (0) 46 68 - 313 | Fax - 319

info@nordfrieslanderleben.de

Die Gastgeber/-innen des
Tourismus-Vereins Wiedingharde
freuen sich auf Ihren Besuch.

Interner Bereich für unsere Vereinsmitglieder.

Tipps & Co. rund um die Vermietung.


Träger des Infozentrums ist die Gemeinde Klanxbüll, die das Haus erworben hat und maßgeblich an den Kosten
für den Anbau, die Ausstellung und den Betrieb des Zentrums beteiligt ist. 

Unterstützt wurde der Ankauf und Ausbau des Zentrums durch die Europäische Union und das Land Schleswig-Holstein.

 

Der Betrieb des Zentrums wird außerdem durch die finanzielle Beteiligung folgender Interessengruppen sichergestellt:

Gemeinden Aventoft | Emmelsbüll-Horsbüll | Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Neukirchen | Rodenäs |
Wiedingharder Windpark UG & Co. KG | 
Bioenergie Wiedingharde Betriebsgemeinschaft GmbH & Co. KG. |
Klein-Klanxbüll Solar GmbH & Co. KG

 

An der Finanzierung der Ausstellung in den Jahren 1997/1998 beteiligten sich die Europäische Union, das Land Schleswig-Holstein,
das Nationalparkamt Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und der Naturschutzverein Wiedingharde e.V.;
in den Jahren 2018 - 2021 konnte die Ausstellung in verschiedenen Teilbereichen und Projekten durch die finanzielle Unterstützung
der Bürgerstiftung Klanxbüll, der Bürgerstiftung Emmelsbüll-Horsbüll, der Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog,
der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein, dem Naturschutzverein Wiedingharde e.V.,
der NoSpa Kulturstiftung und der Stiftung Nordfriesland überarbeitet und modernisiert werden.

 
Allen Beteiligten dankt die Gemeinde Klanxbüll!