Nicht nur in der Natur gibt es viel zu entdecken, auch Kultur- und Kunstinteressierten wird in der Wiedingharde und Umgebung viel geboten.
Kulturelles Highlight der Wiedingharde ist seit jeher die Nolde Stiftung in Seebüll. Dort kann man das Anwesen und den Garten des Malers Emil Nolde besichtigen, der hier seinen Lebensabend verbrachte. Doch nicht nur die Nolde Stiftung lockt in den hohen Norden, auch das Haizmann Museum in Niebüll lädt zum Besuch ein.
Erholung findet man in der Kulturstation Zollhäuser in Rodenäs, denn dort gibt es nicht nur wechselnde kulturelle Angebote, sondern auch das Zollhauscafé lädt bei leckerem Kuchen zu einem netten Kaffeeschnack mit Freunden und Familie ein.
Das Kultur- und Tagungshaus Charlottenhof in Klanxbüll bietet mit Konzerten, Märkten und anderen Veranstaltungen viel Spaß und Abwechslung. Im Sommer tummeln sich außerdem immer dienstags die Kleinen bei einem bunten Kinderprogramm am Nachmittag auf dem Charlottenhof.
Wer sich für die Lebensweise der Friesen vor der Zeit der Industrialisierung interessiert und wissen möchte, wie sie ihre Häuser bauten, darin wohnte und wirtschafteten, der sollte einen Besuch im Friesischen Museum im Niebüll unbedingt auf seine Liste schreiben.
Über weitere Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen informieren wir Sie gerne bei einem Besuch im Infozentrum.
Entlang der Westküste öffnen in Deutschland und Dänemark viele Künstler/-innen und Kunsthandwerker/-innen ihre Türen. Interessierte sind eingeladen, fertige und entstehende Werke in den privaten Ateliers, Werkstätten und hauseigenen Ausstellungen zu bestaunen. Die Künstler freuen sich auf einen kleinen Schnack am Webstuhl, der Staffelei oder Töpferscheibe mit Ihnen.
In der Wiedingharde können Sie Thorsten Eigner, der sich der Metallkunst verschrieben hat, in Emmelsbüll-Horsbüll, besuchen.
Eine Broschüre mit den Adressen aller Teilnehmenden erhalten Sie bei uns im Infozentrum.
Wer über die nordfriesischen Dörfer fährt, wird in fast jedem Flecken eine Kirche entdecken. Zu erklären ist das aus der vom Wasser regierten Vergangenheit dieses abgelegenen Landstrichs. Moore und Wattströme machten vor allem im Winter viele Orte zu Eilanden, dessen Bewohner sich deshalb eine eigene Kirche bauen mussten, wollten sie auf den Gottesdienst nicht verzichten. Eine bewundernswerte Leistung, glich doch ein Stein in der Marsch einem Zufallsfund und war Holz als Baumaterial den feuchten Wintern nicht gewachsen. So wurden ab dem 11. Jahrhundert zunächst Feldsteine und Granitfindlinge, später Backsteine aus weit entfernten Gebieten herangeschafft.
Heute laden Sie bequem zu befahrene Straßen ein, sich vom Charme der oft auf Warften erbauten Wiedingharder Dorfkirchen verzaubern zu lassen. Mit dem Fahrrad lassen sich die wichtigsten Gotteshäuser leicht an einem Tag erreichen. In den Pastoraten können Sie sich die Schlüssel zu den Kirchen ausleihen, eine telefonische Voranmeldung ist ratsam. Der Schlüssel zur Klanxbüller Kirche, der einzigen reetgedeckten Kirche auf dem Festland, ist außerdem bei uns im Infozentrum ausleihbar.
Seit 2013 ist die Wiedingharde um ein kulturelles Highlight reicher.
Im Sommer lockt das Skandaløs-Festival für vier Tage Jung und Alt zum Gelände am Hülltofter Tief nahe der Nolde Stiftung. Geboten wird Musik, Kunst und Kultur aus Deutschland und den nahen
skandinavischen Ländern sowie ein buntes Rahmenprogramm und natürlich Campingflächen direkt am Festivalgelände.
[Alles Wissenswerte rund ums Skandaløs finden Sie hier].
Wer sich das Festival nicht entgehen lassen möchte, aber lieber in einer Ferienwohnung untergebracht sein möchte, der findet [hier Unterkünfte nahe des Festivalgeländes]. Das Team des [Wiedingharder Tourismus-Vereins] berät Sie auch gerne und hilft Ihnen bei der Suche nach der für Sie passenden Unterkunft.
Wir sind Vorverkaufsstelle für alle Veranstaltungen, die im Frühjahr und Herbst/Winter auf dem Charlottenhof in Klanxbüll stattfinden. Die Karten können innerhalb unserer Öffnungszeiten im Infozentrum erworben werden und sind nur in bar bezahlbar.
Im Sommer können Karten ausschließlich an der Tages- oder Abendkasse des Charlottenhofes erworben werden.
Werke, Leben und Wirken des Künstlers Emil Nolde
[Nolde Stiftung Seebüll, Neukirchen]
Konzerte, Märkte, Theater, Kinderprogramme u.v.m.
Kultur- und Tagungshaus
[Der Charlottenhof, Klanxbüll]
Ausstellungen, Lesungen u.a.
[Kulturstation Zollhäuser, Rodenäs]
Museum für moderne Kunst mit wechselnden Ausstellungen
[Richard Haizmann Museum, Niebüll]
Friesisches Heimatmuseum
(Wohn- und Lebenskultur aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg)
[Friesisches Museum, Niebüll]